|
|||
|
|
||
|
Aufgabe: |
Kopiere dein farbiges Bild von Messier 1 in ein Textverarbeitungsprogramm und erstelle einen Streckbrief von diesem astronomischen Objekt.
Recherchiere dazu im Internet alles, was über dieses Objekt bekannt ist. | ||
Anmerkungen zum Arbeiten mit JS9: |
1.) Wenn du dich beim Experimentieren mit JS9 verirrt hast oder nichts mehr geht, lade diese Seite einfach neu.
2.) In FITS-Dateien sind neben den Bilddaten allen wissenschaftlichen Aufnahmeparameter (genutzter Filter, Belichtungszeit, exaktes Aufnahmedatum etc.) gespeichert. Diese Daten können im FITS-Header eingesehen werden: Menü: File ➔ display ... ➔ FITS header 3.) Möchtest du das Bearbeitungsfenster größer oder kleiner haben, so kannst du dies mit Hilfe des kleinen Dreiecks (unten rechts) und gedrückter linker Maustaste einstellen. Da bei JS9 nur Screenshots gespeichert werden können, macht es Sinn das Bearbeitungsfenster vor dem Abspeichern größer zu ziehen. Auch bei der genauen Ausrichtung der Fixsterne kann ein größeres Bearbeitungsfenster hilfreich sein. 4.) Beim Ausrichten der Fixsterne kann auch das Zoomen mit Menü Zoom helfen. Mit Menü Zoom ➔ zoom to fit wird das Bild wieder dem Bearbeitungsfenster angepasst. 5.) Mit Menü View ➔ Blending öffnet sich ein Fenster, dass alle geladenen Bilder anzeigt. Das kann einen besseren Überblick ermöglichen. Außerdem kann man alternativ zum Menü Color ➔ rgb mode beliebig viele Bilder überlagern. (Siehe Beispiel "Hantelnebel-M27" unten.) |
1m-LCO-Teleskop South African Astronomical Observatory (SAAO)
18.07.2022
3 x 4 Minuten
https://observe.lco.global/requests/2947839
1m-LCO-Teleskop Teide/Teneriffa
31.01.2022
3 x 30 Sekunden
https://observe.lco.global/requests/2769214
2m-Faulkes-Teleskop Haleakala/Hawaii
25.08.2019
3 x 30 Sekunden
https://observe.lco.global/requests/1903738
Lade das H-alpha-Bild als viertes Bild hinzu.
Färbe es z.B. rot und blende es zusetzlich ein.